Fachschaft Geodäsie

Herzlich Wilkommen auf der Internetseite der Fachschaft Geodäsie. Hier findest Du alle wichtigen Informationen über das Studium und die Veranstaltungen der Fachschaft.

Tag der Geodäsie - 13.05.2023

Am Samstag, den 13. Mai 2023 lädt die Fachschaft Geodäsie in Kooperation mit dem Institut für Geodäsie und Geoinformation zum Tag der Geodäsie ein. 

Vorlesung
© Fachschaft Geodäsie
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Fachschaft Geodäsie

Erstsemester

Die Fachschaft gibt Dir alle wichtigen Informationen für den Einstieg ins Studium.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Fachschaft Geodäsie

Über Uns

Die Fachschaft stellt ihre Aufgabengebiete und aktuellen Fachschaftsmitglieder vor.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© freepik

Weiterführende Links

Die Fachschaft stellt euch wichtige weiterführende Links vor, die euch in eurem Studium weiterhelfen können.

Veranstaltungen im Sommersemester 2023

Alle Termine findest Du nun unter Veranstaltungen.

News

Semesterangrillen 

Sommersemester ist Grillsaison. Deshalb haben wir am Mittwoch den 5. April ein Semesterangrillen veranstaltet. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen und Alumni haben sich dazu im Innenhof des Instituts getroffen, um das ein oder andere Bier oder ein anderes kühles Getränk zu genießen. Die Sonne hat sich auch blicken lassen und so der Veranstaltung einen sommerlichen Vibe gegeben.

Semesterangrillen
© Fachschaft Geodäsie

BBB - Semesterabschluss

Am 2. Februar fand unser Semesterabschlussveranstaltung BBB statt.
Berufsorientierung + Brötchen + Beer Pong Turnier
Wir bedanken uns bei den Vortragenden der Berufsorientierung: Andreas Miggelt vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, Elisabeth Hein von der Deutschen Bahn und Ferdinand Langer und Dario Gogoll von DeepUp.
Beim Beer Pong Turnier nahmen insgesamt 20 Teams teil. Im Finale besiegten die ,,Geodaddys" den ,,Vorrausfahrenden Zug". Im Spiel um Platz 3 konnten die ,,Randtreffer" triumphieren.
Die Preise für die Platz 1-3 wurden vom VDV gesponsert. Vielen lieben Dank, dass ihr geholfen habt das Beer Pong Turnier in dieser Form zu ermöglichen.

BBB
© Fachschaft Geodäsie

PubQuiz

Am Mittwoch, den 11.01.2023, fand unser Pub-Quiz im liebevoll-dekorierten Ü2 statt. Über acht Runden hinweg rätselten insgesamt 13 Teams. Am Ende des Abends hatten "Die süßen Mäuse" ihre Nase vorne und konnten sich über ein Cocktail-Set freuen.

Auf Platz 2 hat es "Das Team, das mir persönlich am besten gefällt :)" geschafft. Die Bronzemedaille ging an "folgt". Beide Teams haben für ihre Leistung eine Flasche mit grünem Inhalt bekommen.

Alle Preise wurden vom DVW gesponsert. Vielen lieben Dank, dass ihr geholfen habt diesen Abend in der Form zu ermöglichen.

PubQuiz
© Fachschaft Geodäsie

Erstsemester-Fahrt

Am Wochenende sind wir zusammen mit unseren Erstis auf Ersti-Fahrt gefahren.
Direkt nach der letzten Vorlesung am Freitag starteten wir ins idyllische Waldbröl. Nach einem leckeren Abendessen und einem überragenden Nachtisch wurde bei einem Pub-Quiz gerätselt und haben später den Abend locker ausklingen lassen. Putzmunter ging es am Samstagmorgen bei einer Rallye im und ums Haus weiter. Danach wurde gegrillt und der Nachmittag gab dem eine oder anderen die Möglichkeit Tischtennis und Karten zuspielen oder sogar ein Nap einzulegen. Am Abend ging es gestärkt durch ein Kartoffelcurry zur Nachtwanderung, die mit einem Glühweinumtrunk endete. Der Sonntag war durch die Abreise bestimmt. Es wurde gepackt, geputzt und auf den Bus gewartet, der uns zurück nach Bonn gebracht hat.

Erstsemester-Fahrt 2022
© Fachschaft Geodäsie

KonGeoS 2022 Wien

Am frühen Donnerstagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Wien zur KonGeoS. Im Partyabteil des ICEs trafen wir auf andere Fachschaften und konnten mit ihnen auf das Wochenende anstoßen. Mit musikalischer Unterstützung fuhren wir zur TU. Dort wurden wir herzlich begrüßt und gingen anschließend zur Willkommensparty. Es war schön, viele alte und neue Leute zu treffen. Die Delegation aus Oldenburg durfte sich über uns als Zimmergenoss*innen freuen. Das beinhaltete auch das Wecken am Morgen, bei dem jeder hoch motiviert auf seiner Matte in den Tag startete.

Der Freitag stand ganz im Namen der Fachexkursionen und Vorträge. Die meisten von uns nahmen an der Führung bei Rail Tec Arsenal – Klima-Wind-Kanal teil. Andere informierten sich über die Wiener Linien im U2U5 Center, besuchten das Wasserleitungsmuseum oder das Atominstitut.  Zwei von uns wanderten sogar durch den Nebel zum Hermannskogel. Am Nachmittag standen die Fachvorträge auf dem Programm, gefolgt vom Runden Tisch. Den Tag ließen wir mit einer ausgedehnten Kneipentour ausklingen.

Top fit arbeiteten wir am Samstagmorgen in unseren jeweiligen AGs. Diese pausierten wir, um an verschiedenen Stadtexkursionen teilzunehmen und das wunderschöne Wien kennenzulernen. Das Mittagessen nutzten wir, um - wie soll es auch anders sein - Wiener Schnitzel zu essen. Mit vielen verschiedenen Eindrücken kehrten wir zu unseren AGs zurück, sodass wir mit den Ergebnissen daraus in die Vollversammlung gehen konnten. Nachdem diese beendet wurde, stand der Abschiedsparty, außer einer Bierkrise, die von den Physikern gerettet worden ist, nichts mehr im Wege. Wir freuen uns jetzt schon auf die KonGeoS in Karlsruhe, um mit euch allen weiter zu feiern.

Da unser Zug erst am Sonntag nachmittags zurück nach Bonn fuhr, nutzen wir die Zeit, um noch etwas Sightseeing zu betreiben. Die 9 Stunden Heimfahrt gingen dann auch irgendwie um und das Wochenende war dann auch schon vorbei.

 An dieser Stelle wollen wir uns nochmal explizit bei dem Orgateam der KonGeoS Wien bedanken. Danke, da ihr uns eine so schöne, reibungsfreie und gut organisierte KonGeoS beschert habt. Wir sagen auch danke, dass ihr  Verständnis hattet, wenn es morgens bei uns etwas länger gedauert hat.

KonGeoS 2022 Wien
© Fachschaft Geodäsie

KonGeos 2022 Dresden


Nach einem kleinen Aufenthalt in Berlin sind wir weiter nach Dresden zur KonGeoS gefahren. Dort kamen wir beschwingt und beschwipst an und sind nach einer kleinen Odyssee sogar auch zum Hostel gekommen.

Bei der Begrüßung gab es kalte Worte, warmes Bier und Grillgut. Uns hat es gefreut alte und neue Gesichter zu sehen (so ganz ohne Zoom).

Am nächsten Morgen ging es für die meisten Bonner*innen zur VW Gläsermanufaktur. Michael konnte seinen Städtebauvorlieben frönen und Franzi konnte beim Testfeld pöbeln. Bei den Fachvorträgen konnten wir spannende Einblicke in verschiedene Bereiche bekommen. Franzi ist zum runden Tisch gegangen und der Rest Burger Essen. Den Abend haben wir erst am Elbufer bei einem Feuerwerk und dann mit Konfetti in der Altstadt ausklingen lassen.


Am Sangria Saturday haben wir bei einem lustigen Stadtbummel Dresden kennengelernt. Die AG Arbeit war produktiv und die Vollversammlung war auch voll. Hier wurde Marten auch zum Bundesvorsitz der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchsarbeit der Konferenz der Geodäsiestudierenden geählt. Nach der Versammlung hatte unser Kulturchor eine im Gedächtnis bleibende Darbietung gegeben, aber kein Gruppenfoto hinbekommen. Bei einem Showkampf hat Annika verloren, deshalb sind wir auf die Bierbörse gegangen und haben Jenga gespielt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der @geodaesie_kit, die uns das Spiel als Gastgeschenk mitgebracht haben. In einem Klub haben wir den letzten Abend angemessen gefeiert und waren nach einem kurzen Aufenthalt in der Elbe im Hostel.

Am Sonntagmorgen sind wir in aller Ruhe zum Bahnhof gegangen und nach einer kurzen Zugfahrt waren wir auch schon in Bonn.

#Vogel #Natur #WirLiebenEsDenAlgorithmusZuVerwirren

 

 

KonGeoS Dresden
© Fachschaft Geodäsie

Wird geladen